suche
> in den warenkorb
19,00 EUR / 33,00 SFR
lieferbar
 

mehr bei modo

> Richard Schindler – Landschaft verstehen

Industriearchitektur und Landschaftsästhetik im Schwarzwald

> Richard Schindler – Umgang mit Bildern

das fotografierte Ich.

 
modo verlag

Richard Schindler – Points of View - Landschaft verstehen


2008. Hg: Werner Konold, Jörg Stadelbauer, Richard Schindler.
200 Seiten, 24 x 17 cm, deutsch, 154 Farb- und 18 s/w-Abbildungen, Broschur, Fadenheftung.
19,00 EUR
ISBN 978-3-937014-57-9

Richard Schindler – Points of View

Landschaft verstehen

Exemplarisch und interdisziplinär diskutieren in dieser Publikation Künstler und Wissenschaftler, wie das Bild einer Landschaft wahrgenommen, verstanden und bewertet werden kann. Denn wenn beurteilt werden soll, wie Baumaßnahmen eine Kulturlandschaft visuell verändern und ob dies mit zeitgenössischen Forde- rungen von Landschaftsschutz und -pflege vereinbar ist, dann ist ein Verständnis ihrer Erscheinung in der Landschaft unabdingbar.
Der Band leistet Zweifaches: Er ist Ausstellungskatalog und Tagungsband zugleich. Er dokumentiert anhand zahlreicher Abbildungen die von Richard Schindler eingerichtete Kunstausstellung „Points of view“, die den Aspekt der Konstruktion eines Blickes durch technische Einrichtungen in den Blick nimmt: Ohne die Straßen und Wege, ohne die Aussichtstürme und Bänke, gäbe es die Landschaft, die sie uns zu sehen geben, nicht. Die Tagungsbeiträge thematisieren das wissenschaft- liche Bild der Landschaft: die soziale Konstruktion von Landschaft, die Herausforderung der ästhetischen Landschaftsbewertung, das politische Konfliktpotenzial der wirtschaftlichen Nutzung und kulturgeografisch aktuelle und historische Betrachterperspektiven.
„Points of view – Landschaft verstehen“, ein Partner- projekt der Bundesregierung im Rahmen der 550-Jahrfeier der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, unterstreicht die Möglichkeiten gemeinsamer wissen- schaftlicher und künstlerischer Bearbeitung einer wachsenden Herausforderung: der Gestaltung verantwortbarer Lebensverhältnisse.

modo verlag